![]() |
HINWEISE FÜR
BILDUNGSANBIETER ZUR NUTZUNG DER DATENBANK KURSNET
DER BUNDESAGENTUR FÜR ARBEIT (BA) - NUTZUNGSBEDINGUNGEN (Stand: 03.11.2022)
Version: NB 7.0 EINLEITUNG Mit der Datenbank KURSNET stellt die Bundesagentur für Arbeit (BA) eine Online-Plattform für die Aufnahme von Angeboten bzw. Bildungsmaßnahmen zur Verfügung, die in KURSNET und/oder unter www.arbeitsagentur.de veröffentlicht werden, um allen am Aus- und Weiterbildungsmarkt Interessierten eine aktuelle und umfassende Informationsquelle sowie einen Überblick über die Bildungsmöglichkeiten zugänglich zu machen. Die Angebote werden selbst- und eigenverantwortlich von Bildungsanbietern erfasst. Die Nutzung der Datenbank KURSNET-Anbieten sowie die Veröffentlichung der Daten ist für Bildungsanbieter kostenlos. Bildungsanbieter sind z.B. Bildungsinstitutionen, Bildungseinrichtungen, Bildungsträger, Bildungsveranstalter, Organisationen oder private Personen, die berufliche Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen im Sinne der Nutzungsbedingungen durchführen und diese für Bildungssuchende in KURSNET-Finden oder unter www.arbeitsagentur.de zu Recherchezwecken als Angebote zur Verfügung stellen. Angebote sind z.B. berufliche Weiterbildungen, Aufstiegsfortbildungen, schulische Berufsausbildungen, Studiengänge an Hochschulen und Berufsakademien, Angebote zur Allgemeinbildung mit Berufsbezug, Angebote zur beruflichen Grundbildung und zur beruflichen Rehabilitation, besondere Angebote für Menschen mit Migrationshintergrund und Integrationskurse sowie zugelassene Maßnahmen zur Aktivierung und beruflichen Eingliederung (Maßnahmeangebote AVGS). Im Rahmen der Zusammenarbeit mit der EU-Kommission weist die BA auf Folgendes hin: Nach Beschluss des EU-Parlaments und des Rats vom 18.4.2018 (EU) 2018/646 sollen Informationen über Weiterbildungsangebote europaweit auf der EU-Plattform EUROPASS zugänglich gemacht werden. Die BA behält sich daher vor, die Inhalte aus KURSNET an das europäische Portal EUROPASS zu übermitteln. Für die Anbindung der Angebote an die EU-Plattform EUROPASS ist eine gesonderte Einwilligung der Bildungsanbieter erforderlich. Bei dem Europass Portal handelt es sich um ein eigenständiges von der EU-Kommission betreutes nicht kommerzielles Karrieremanagementportal für "Lernen und Arbeiten" in Europa, das einen sicheren, geschützten digitalen Raum zur Dokumentation von Berufserfahrungen und persönlichen Fähigkeiten bietet. Das Europass Portal integriert erstmalig die Suche nach Bildungs- und Stellenangeboten in Europa auf einer Plattform. Dadurch wird die Suche für Bewerberinnen und Bewerber nach Arbeits-, Aus- und Weiterbildungsstellen in Europa erleichtert. Europass Portal soll den Bürgerinnen und Bürgern Europas helfen, ihre Qualifikationen und Kompetenzen transparent und vergleichbar auch über Ländergrenzen hinweg darzustellen, moderne Bewerbungsverfahren zu nutzen und mit wenigen Schritten europaweit nach Lernangeboten, Qualifikationen und Jobs zu suchen. Im Zuge der Umsetzung der Open Data Richtlinie (Richtlinie EU 2019/1024) strebt die EU-Kommission eine möglichst breite Nutzung der zur Verfügung gestellten Daten an. § 1 Aufnahmekriterien
§ 2 Registrierung als Bildungsanbieter
§ 3 Unzulässige Angebote
§ 4 Unzulässige Inhalte
§ 5 Qualität der veröffentlichten Angebote
§ 6 Eingabe und Schutz des Kennwortes
§ 7 Dateneingabe und Datenpflege von Angeboten durch die Bildungsanbieter Die Eingabe und Datenpflege der Angebote durch die Bildungsanbieter ist kostenfrei und auf zwei Wegen möglich:
§ 8 Redaktionelle Erfassung und Aktualisierung von Angeboten durch den KURSNET-Eingabeservice
§ 9 Copyright und Nutzungsrechte
§ 10 Garantie- und Gewährleistungsausschluss
§ 11 Haftung
§ 12 Qualitätssicherungsmaßnahmen der BA
§ 13 Veröffentlichung von Angeboten - Widerruf
§ 14 Änderungsvorbehalt
§ 15 Gerichtsstand Die Nutzung der Datenbank KURSNET unterliegt deutschem Recht. Gerichtsstand ist Nürnberg. |